top of page

Grundsätze der mediation teil 7: Ergebnisoffenheit

Autorenbild: darijatokalicdarijatokalic

Mit diesem Beitrag schließe ich nun die 7-teilige Blogreihe zu den Grundprinzipien der Mediation ab. Nach Themen wie Neutralität, Allparteilichkeit, Eigenverantwortlichkeit, Freiwilligkeit, Offenheit und Informiertheit, sowie Vertraulichkeit widme ich mich heute dem letzten, allerdings oft unterschätzten und zugleich essenziellen Prinzip: der Ergebnisoffenheit.


Was genau bedeutet dieses Prinzip, worauf bezieht es sich, und warum ist es so entscheidend für den Erfolg einer Mediation?


Was ist Ergebnisoffenheit?

Ergebnisoffenheit bedeutet, dass die Lösung eines Konflikts während der Mediation nicht von Vornherein festgelegt ist. Weder die Mediatorin noch die Konfliktparteien treten mit einer fertigen Lösung in den Prozess ein. Stattdessen bleibt der Weg zur Einigung flexibel und wird erst im Laufe der Mediation erarbeitet. Die Beteiligten entscheiden gemeinsam, welches Ergebnis für sie stimmig ist – und das kann etwas völlig anderes sein, als ursprünglich erwartet wurde.


Worauf bezieht sich die Ergebnisoffenheit?

Das Prinzip der Ergebnisoffenheit richtet sich sowohl an Mediator:innen als auch an die Konfliktparteien.


  • Für Mediator:innen: Sie verfolgen keine eigene Agenda. Es geht nicht darum, die  für sie vermeintlich "beste" oder "gerechteste" Lösung durchzusetzen, sondern es geht darum, die Parteien zu unterstützen, ihre eigene Lösung zu finden.


  • Für Konfliktparteien: Sie müssen bereit sein, sich auf neue Perspektiven einzulassen und sich von starren Positionen zu lösen. Der Fokus liegt auf den dahinterliegenden Interessen und Bedürfnissen, die häufig kreative, unkonventionelle und nachhaltige Lösungen ermöglichen.


Warum ist Ergebnisoffenheit wichtig?

Ergebnisoffenheit ist ein Schlüsselprinzip, weil sie die Grundlage für echte, nachhaltige Einigungen schafft. Sie fördert vor allem die Kreativität. Oft gibt nicht die eine richtige Lösung für einen Konflikt. Durch Ergebnisoffenheit können die Parteien Lösungen entwickeln, die passgenau auf ihre Situation zugeschnitten sind. Sie denken nicht in vorgegebenen Bahnen, sondern können kreative und individuelle Wege finden.


Ergebnisoffenheit stärkt die Eigenverantwortlichkeit. Die Konfliktparteien übernehmen die Verantwortung für das Ergebnis. Dies erhöht die Bereitschaft, die getroffenen Vereinbarungen auch langfristig umzusetzen, da sie selbst erarbeitet und nicht von außen vorgegeben wurden.


Und vor allem fördert Ergebnisoffenheit die wirkliche Konfliktbearbeitung. Denn wenn das Ergebnis offen bleibt, können die tatsächlichen Ursachen eines Konflikts thematisiert werden. Statt kurzfristige Lösungen für oberflächliche Probleme zu finden, können die Parteien grundlegende Spannungen klären und ihre Beziehung langfristig verbessern.


Fazit

Ergebnisoffenheit verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Vertrauen in den Prozess und in die Fähigkeit, gemeinsam eine tragfähige Lösung zu erarbeiten.

Gleichzeitig ist sie genau das, was die Mediation von anderen Konfliktbearbeitungsmethoden unterscheidet. Sie ermöglicht authentische Einigungen, die nicht nur den Konflikt lösen, sondern auch die Beziehung zwischen den Parteien stärken können.


Gibt’s noch Fragen? Dann stellt sie mir gern :-)

Ich heiße alle Menschen aus allen Kulturen und aller Geschlechter

herzlich willkommen!

 

Meine Praxis befindet sich am Stadtrand von Graz, im schönen Mariatrost.

Mariatroster Str. 178, A - 8044 Graz

T     +43 677 617 11335

M    office@mediation-tokalic.at

W    mediation-tokalic.at

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.26.44.png
  • LinkedIn
Verbandsmarke_300dpi_rgb.jpg

Rufen Sie mich An, Schicken Sie mir eine E-Mail oder Schreiben Sie mir hier:

Thanks for submitting!

Mit Anklicken des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Impressum                                                                             © 2025 by Darija Tokalić

bottom of page