top of page

Urlaub – der perfekte Zeitpunkt für inneres Sortieren?

Urlaub kann die Zeit sein, in der alte Themen wieder auftauchen, Gedanken in Ruhe nachhallen, und Konflikte - die lange unter der Oberfläche lagen - wieder spürbar werden. Denn wenn der Alltag mit seinem Tempo einmal Pause macht, entsteht Raum zum Reflektieren und Sortieren. Ob innere Konflikte oder Spannungen mit anderen, der Urlaub kann ein guter Moment sein, genauer hinzusehen. Ohne Druck. Ohne direkte Konsequenz. Allerdings mit ehrlicher Aufmerksamkeit.


Warum im Urlaub plötzlich so viele Gedanken und Themen auftauchen

In der Alltagsroutine haben wir oft wenig Zeit, um Unklares zu klären. Wir funktionieren einfach. Doch mit dem Wechsel des Ortes, der Zeitstruktur und der äußeren Reize verändert sich auch unser inneres Erleben:


  • Mehr Ruhe = mehr innerer Raum → Gedanken, die sonst übertönt werden, kommen wieder hoch.


  • Mehr Nähe zu anderen = mehr Reibung → Beziehungen werden intensiver spürbar, im Guten wie im Schwierigen.


  • Abstand zum Alltag = neue Perspektive → Wir sehen alte Situationen anders, oft klarer, manchmal auch milder.


Wie du die Urlaubspause als Reflexionsraum nutzen kannst

Der Urlaub muss keine Konfliktlösungszeit sein, aber er kann - für die, die es möchten - ein wertvoller Reflexionsmoment werden. Hier ein paar Impulse, wie du ihn dafür nutzen kannst:


1. Schreibe auf, was aufkommt – ohne es zu bewerten: Wenn Gedanken oder Gefühle wieder auftauchen, schieb sie nicht weg. Schreib sie auf. Einfach so, ohne Plan. Manchmal wird durch das Schreiben klar, was sich dahinter verbirgt.


2. Stelle dir Fragen wie:

  • Was beschäftigt mich gerade, obwohl nichts los ist?

  • Worüber denke ich wieder mal nach, ohne zur Ruhe zu kommen?

  • Welche Gespräche wünsche ich mir, auch wenn sie unbequem wären?

  • Was vermisse ich, in mir oder in Beziehungen?


3. Nimm eine Metaebene ein: Wenn du über einen Konflikt nachdenkst, stell dir vor, du beobachtest die Situation als Außenstehende:r.


  • Was würdest du der Person raten, die du da siehst?

  • Welche Muster erkennst du?

  • Wo liegen echte Bedürfnisse hinter dem Ärger, der Traurigkeit oder dem Rückzug?


4. Wenn du bereit bist, wähle ein Gespräch: Vielleicht ergibt sich ein Moment im Urlaub, in dem du mit einer nahestehenden Person ein offenes, ruhiges Gespräch führen kannst.


Fazit

Urlaub muss keine Therapiezeit sein, kann allerdings ein inneres Sortieren und Reflektieren sein. Er darf ein Ort sein, an dem du dir selbst wieder näher kommst.

Ich heiße alle Menschen aus allen Kulturen und aller Geschlechter

herzlich willkommen!

 

Meine Praxis befindet sich am Stadtrand von Graz, im schönen Mariatrost.

Mariatroster Str. 178, A - 8044 Graz

T     +43 677 617 11335

M    office@mediation-tokalic.at

W    mediation-tokalic.at

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.26.44.png
  • LinkedIn
Verbandsmarke_300dpi_rgb.jpg

Rufen Sie mich An, Schicken Sie mir eine E-Mail oder Schreiben Sie mir hier:

Thanks for submitting!

Mit Anklicken des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Impressum                                                                             © 2025 by Darija Tokalić

bottom of page