top of page

Werte leben im Alltag – Wie Gründerteams Orientierung und Zusammenhalt schaffen


Vom Leitbild zur gelebten Kultur

Im vorherigen Beitrag ging es um die Bedeutung gemeinsamer Werte. Doch Wissen allein reicht nicht. Werte entfalten erst dann Kraft, wenn sie gelebt werden, im Alltag, in Entscheidungen und in der Art, wie Menschen miteinander umgehen.


Vom Reden ins Tun

Wertearbeit beginnt mit Reflexion, sie bleibt dort allerdings nicht stehen. Damit Werte wirken, müssen sie übersetzt werden:

  • in Sprache,

  • in Handlungen,

  • in Strukturen.


Ein Gründerteam, das „Vertrauen“ als zentralen Wert benennt, sollte sich fragen: Wie zeigen wir Vertrauen im Alltag? Heißt das, Verantwortung zu delegieren? Oder heißt es, regelmäßig Rückmeldung zu geben?


Erst wenn Werte konkret beobachtbar werden, werden sie glaubwürdig.



Praktische Wege zur gelebten Wertearbeit

  1. Persönliche Werte reflektieren: Jede:r sollte wissen, was ihr/ihm selbst wichtig ist und warum. Diese Klarheit ist die Voraussetzung für authentische Zusammenarbeit.


  2. Gemeinsame Werte definieren: In einem moderierten Workshop oder Gespräch lassen sich 3–5 zentrale Werte formulieren, die wirklich tragen.


  3. Werte in Entscheidungen prüfen: Wenn Konflikte entstehen, lohnt die Frage: Welche unserer Werte stehen hier im Konflikt und was hat Vorrang?


  4. Werte sichtbar machen: In Ritualen, Feedbackformaten oder Entscheidungsprozessen. Zum Beispiel:


    • Ein „Wert der Woche“ im Team-Check-in

    • Reflexion nach Projekten: Haben wir nach unseren Werten gehandelt?


  5. Regelmäßig reflektieren und anpassen: Werte verändern sich mit dem Wachstum eines Unternehmens. Eine jährliche Werte-Retrospektive hilft, sie lebendig zu halten.



Mediation als Raum für Werteklärung

In der Mediation wird deutlich, wie Werte wirken, oft unbewusst, oft emotional. Sie prägen, wie wir Kritik äußern, wie wir führen und was wir als gerecht empfinden.


Mediation kann helfen, Werte nicht nur zu benennen, sondern zu verstehen: Was bedeutet Vertrauen für dich? Wie zeigt sich Respekt für mich? Solche Gespräche schaffen echtes Verständnis und bilden den Kern einer nachhaltigen Teamkultur.



Fazit

Wertearbeit ist kein Einmal-Projekt. Sie ist ein lebendiger Prozess, der Teams verbindet und Konflikte klärt, bevor sie eskalieren.

Wo Werte bewusst gelebt werden, entsteht nicht Kontrolle, sondern Klarheit. Nicht Anpassung, sondern Verbundenheit. Und genau das ist die Kultur, die Gründerteams durch Wandel trägt.

Ich heiße alle Menschen aus allen Kulturen und aller Geschlechter

herzlich willkommen!

 

Meine Praxis befindet sich am Stadtrand von Graz, im schönen Mariatrost.

Mariatroster Str. 178, A - 8044 Graz

T     +43 677 617 11335

M    office@mediation-tokalic.at

W    mediation-tokalic.at

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.26.44.png
  • LinkedIn
Verbandsmarke_300dpi_rgb.jpg

Rufen Sie mich An, Schicken Sie mir eine E-Mail oder Schreiben Sie mir hier:

Thanks for submitting!

Mit Anklicken des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Impressum                                                                             © 2025 by Darija Tokalić

bottom of page